Wie funktioniert der Digipass?
Der Digipass ist ein "Zufallszahlengenerator", der kurzzeitig verwendbare Zugangscodes erstellt. Diese Codes werden genutzt, um Sie als Nutzer zu identifizieren, Ihnen Zugang auf Ihre Konten zu gewähren und Ihre Transaktionen zu überprüfen.
Was macht den Digipass so sicher?
Der Digipass bietet eine höhere Sicherheit als ein einfacher Zugangscode. Er generiert eine elektronische Signatur, mit der verhindert wird, dass Unbefugte auf Ihre Konten zugreifen. Dieses Sicherheitsverfahren bei RaboDirect basiert auf einer sogenannten "Zwei-Ebenen-Authentisierung". Diese sind: etwas, das Sie wissen: Ihre Benutzernummer und Ihre PIN, undetwas, das Sie haben: Ihren Digipass. Ihr Digipass kann ohne Ihre PIN nicht verwendet werden, sodass er - falls er verloren geht oder gestohlen wird - für andere wertlos ist. Selbst wenn ein Fremder Zugang zu Ihren Kontodaten haben sollte, hat er keinen Zugriff auf Ihr Konto, solange er nicht SOWOHL Ihren Digipass hat ALS AUCH Ihre PIN kennt.
Welche Rolle spielen Benutzernummer und PIN?
Um sich auf eines Ihrer Konten anzumelden, müssen Sie Ihre persönliche Benutzernummer kennen, Ihren Digipass zur Hand haben und Ihre PIN kennen. Selbst wenn Ihr Digipass in falsche Hände geraten sollte, ist er ohne Ihre PIN und ohne Ihre Benutzernummer wertlos.
|
Benötige ich noch etwas?
Sie benötigen keine spezielle Software, um die Online-Banking-Dienste von RaboDirect nutzen zu können, und Sie können Ihren Digipass überall einsetzen - Sie sind also nicht an einen bestimmten Computer gebunden. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Verwendung des Digipasses weniger als zehn Sekunden in Anspruch nimmt, ergibt sich ein ausgesprochen einfaches und sicheres System.
Wie häufig ändern sich die Digipass-Nummern?
Die durch den Digipass generierten Zufallszahlen ändern sich jeweils nach wenigen Sekunden. Das bedeutet, dass eine Zahl nur einmal und nur für kurze Zeit verwendet werden kann. Für jeden Hacker wäre diese Zahl daher wertlos. Dadurch wird das Sicherheitsrisiko, das bei anderen Arten der Online-Authentifizierung besteht (beispielsweise einem permanenten Zugangscode), erheblich reduziert. Bitte beachten Sie: RaboDirect wird Sie NIEMALS per E-Mail auffordern, Ihre persönlichen Zugangsdaten mitzuteilen. Sollten Sie jemals eine derartige E-Mail erhalten, informieren Sie uns bitte unverzüglich darüber.
Verlust oder Sperrung Ihres Digipass
Für den Fall, dass Sie Ihren Digipass verloren haben oder dieser gesperrt wurde, haben wir ein sicheres Verfahren eingerichtet. Bitte nutzen Sie in einem solchen Fall das Formular "Digipass verloren, gesperrt oder defekt?" , das Sie auf der Website von RaboDirect finden.
Weiterführende Informationen über Ihren Digipass...
Weiterführende Informationen über Ihren Digipass, etwa zum Thema Fehlerbehebung, erhalten Sie hier.
|